Allgemeine Geschäftsbedingungen
a. Meine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zu Leistungen, Angeboten und Produkten, die Du, der/die Klient*in mit mir schließt, insbesondere
Online-Angebote: Onlineberatung, Online-Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz), Online Mediation und Online Burnout Präventionskurse.Präsenz-Angebote: Beratung, Psychotherapie, Mediation und Burnout Präventionskurse.
Deine eigenen Vertragsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ich habe hierzu in Textform zugestimmt. In jedem Fall haben diese AGB aber Vorrang, sollten sich Deine und meine AGB und/oder Vertragsbedingungen widersprechen.
b. Meine Behandlungen, Beratungen, Trainings und Veranstaltungen sind kein Ersatz für schulmedizinische Behandlungen. Ich gebe keine konkrete Empfehlung für eine ggf. notwendige schulmedizinische Behandlung. Hast Du gesundheitliche Beschwerden, so sind diese neben bzw. alternativ zu meiner Behandlung ggf. von Deinem Haus- oder Facharzt zu behandeln. Hierum musst Du Dich eigenständig kümmern.
2. Vertragsabschluss
(1) Du meldest Dich zunächst für die einzelnen von mir auf meiner Webseite angebotenen Leistungen über mein dortiges Formular an und bekommen im Anschluss (innerhalb von zwei Werktagen) per E-Mail von mir eine Bestätigung, dass Deine Anmeldung bei mir eingegangen ist. Diese E-Mail enthält zudem einen. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Du diesen Bestätigungslink betätigt hast.
(2) Entscheidest Du Dich für eine Buchung, bei der Du mich mit PayPal und im Voraus bezahlst, erhältst Du nach Durchführung des Bezahlvorganges eine E-Mail von PayPal über die Bestätigung Deiner Zahlung sowie eine E-Mail von mir, mit der ich Dir diese Zahlung ebenfalls nochmals bestätige. Der Vertrag kommt erst mit dieser von mir an Dich (automatisch) versendeten E-Mail zustande.
3. Teilnehmerzahl bei Gruppenveranstaltungen
Um ein effektives Arbeiten während der Gruppenveranstaltung und ein individuelles Eingehen auf jede*n Teilnehmer*in zu ermöglichen, ist der Teilnehmerkreis begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Solltest Du bei diesem Angebot aus Platzgründen nicht mitmachen können, wirst Du über das nächste Angebot informiert, sofern Du Dich für meinen Newsletter angemeldet hast.
4. Honorare und Zahlungsbedingungen
a. Es gelten die Honorare, die zum jeweiligen Zeitpunkt der Buchung auf meiner Webseite angegeben waren. Ich bin für meine Tätigkeit als Heilpraktikerin gem. § 4 Nr. 14a UstG von der Pflicht zur Ausweisung einer Umsatzsteuer befreit. Insoweit verstehen sich die auf meiner Webseite aufgeführten Honorare als Netto-Endhonorare.
b. Außer bei einer Mediation ist das jeweilige Honorar grundsätzlich sofort und im Voraus zur Zahlung fällig, soweit nicht anders vereinbart wurde. Bei rechne ich nach Zeitaufwand und jeweils nach der letzten Sitzung ab, da ich im Voraus nicht weiß, wie lange sie sein wird.
4. Wise Leader Jahresbegleitung
Du kannst die Wise Leader Jahresbegleitung buchen. Die Jahresbegleitung dauert zwölf Monate und kann nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Du hast die Wahl zwischen einer Zahlung oder aber einer monatlichen Ratenzahlung.
4. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Wenn Du ein Verbraucher bist (§ 13 BGB), hast Du das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du mir (Rejana Woock, Guntramstraße 8, 79106 Freiburg, E-Mail info@rejana-woock.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Widerrufsmusterformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest. Folgen des Widerrufs Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, habe ich Dir alle Zahlungen, die ich von Dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast Du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Ende der Widerrufsbelehrung |
5. Meine Aufgabe als Therapeutin/ Beraterin/ Coach/ Trainerin/ Mediatorin:
AUFKLÄRUNG: Ich kläre Dich in unserem Erstgespräch über Deine Möglichkeiten auf, die Du mit Deinem Anliegen hast. Außerdem erkläre ich Dir, wie Du mit Deinem Thema/ Problem einen guten und heilsamen Umgang findest.
VERTRAUEN: Meine Aufgabe ist es, Dir eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der es Dir leichtfällt, Dich zu öffnen. Vertrauen ist die Basis unserer gelingenden Zusammenarbeit.
SCHWEIGEPFLICHT: Ich unterliege einer Schweigepflicht. Alles, was wir besprechen, bleibt unter uns.
SORGFALT: Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, sowie durch Supervision und Intervision gewährleiste ich eine gute Sorgfalt und Professionalität, zu der ich verpflichtet bin.
6. Kostenübernahme bei Psychotherapie & Beratung & Rechtliches
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen keine Behandlungsleistungen bei Heilpraktikern für Psychotherapie. Wenn Du eine private Krankenversicherung oder eine Zusatzversicherung abgeschlossen hast, kannst Du Dich über eine. Oftmals übernehmen diese die Kosten ganz oder teilweise. Bitte kümmere Dich vor Behandlungsbeginn selbstständig darum. Sollte Deine Abrechnung über Privatversicherung, Zusatzkasse oder Beihilfe übernommen werden, können diese nur jeweils Einzelstunden abrechnen und keine Paketpreise und/oder Jahresbegleitung.
7. Online arbeiten
a. Über Zoom arbeiten
Für unsere Zoom Arbeit benötigst Du:
ein stabiles Internetdie kostenlose Zoom Software - ich schicke Dir eine Anleitung für Zoom, wenn das für Dich neu istKopfhörer (um Feedback zu vermeiden)einen ungestörten Raumeinen gemütlichen Sessel (wo Du während einer Hypnose oder des Burnout Präventionskurs - Modul Achtsamkeit und Entspannung Deinen Kopf anlehnen kannst)Schreibmaterial
b. Für die Sicherheit Deiner Daten bei kann ich nicht garantieren. Dafür, dass Ich Deine Daten bestmöglich schütze, schon. Indem Du Dich für eine Zoom-Session entscheidest, stimmst Du diesen Voraussetzungen zu.
8. Termine absagen oder ändern
a. Termin ändern: Mindestens 24 Stunden vor unserem Termin, damit für Dich keine Kosten anfallen.
b. Termine absagen: Nimmst Du am vereinbarten Termin nicht teil, ohne mir vorher Bescheid zu geben oder tust Du das weniger als 24 Std. vor dem Termin, verfällt Deine gebuchte Leistung, mein Honoraranspruch auch für diese Stunde bleibt in diesen Fällen aber bestehen.
10. Copyright
Beachte das Urheber- und Nutzungsrecht. Bitte beachte, dass meine Handouts, Unterlagen und Arbeitsmaterialien, alle meine aufgenommenen mp3's (Meditationen/ Trancereisen, Entspannungsübungen) und Videos mit Inspirationen und Informationen von mir selbst geschaffen sind und somit mein geistiges Eigentum sind. Um meine Materialien nutzen und verbreiten zu können.
11. Haftung
Die nachstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung Deines Lebens, Deines Körpers oder Deiner Gesundheit oder bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Sofern mir ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden angelastet wird, hafte ich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Soweit mir nur eine fahrlässige Vertragsverletzung angelastet wird, hafte ich nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst (sog. Kardinalpflicht). Meine Haftung wird hierbei der Höhe nach auf den vorhersehbaren, vertragstypisch eintretenden Schaden beschränkt.
Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt ist, ist meine Haftung ausgeschlossen.